Ein besonderes Jahr mit Einschränkungen in vielerlei Hinsicht liegt hinter uns allen. Die Corona-Pandemie hat den Trainings- und Wettkampfbetrieb im Frühjahr und zum Jahresende 2020 stark ausgebremst. Im neuen Jahr blicken wir optimistisch und zuversichtlich nach vorn und hoffen darauf, dass wir zu möglichst viel Normalität zurückkehren können.

Liebe Mitglieder, Sportfreunde und Interessierte,
das Jahr 2020 war für uns alle ein großer Kraftakt, sowohl privat, beruflich als auch hinsichtlich des Trainings- und Sportbetrieb. Die zahlreichen Einschränkungen, die sich stets verändernden Bedingungen für unsere Mitglieder, Trainer und Verantwortlichen wurden einerseits mit sehr viel Geduld ertragen, andererseits wurde mit viel Engagement stets nach Lösungen gesucht. Hierfür möchte ich zunächst allen recht herzlich danken, die täglich unseren Trainings- und Sportbetrieb am laufen halten und mit ihrem Einsatz und Engagement einen sehr wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag leisten. Gerade in dieser besonderen Zeit wird klar, welche Bedeutung und auch welchen Stellenwert der Sport und damit Vereine haben.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitgliedern, die mit ihrer Geduld und Solidarität einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unseres Vereins beitragen. Nur wenn wir jetzt in dieser besonderen Zeit zusammenhalten und die Infrastruktur unseres Vereins sichern, werden wir diese auch alle in vollem Umfang nach der Corona-Pandemie nutzen und in Anspruch nehmen können. Hierbei verweise ich auf die vereinseigene Ringerhalle sowie die angemieteten Räumlichkeiten der Kegelbahn sowie der Trendsporthalle, den Spinning-Bereich und den Yoga-Raum im Sportzentrum Gießerweg. Hier laufen die Mieten als auch die Betriebs- und Nebenkosten weiter, so dass Einnahmen durch Migliedsbeiträge und Sponsoring unabdingbar sind. Aus diesem Grund bitte ich alle Mitglieder, auch im neuen Jahr unserem Verein den Rücken zu stärken und damit den Mitgliedsbeitrag zu zahlen, deren Einnahme existentiell für unseren Verein ist. Herzlichen Dank dafür als auch für das damit verbundene Verständnis!
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass unsere Sponsoren und Partner uns auch weiterhin die Treue halten, denn ohne deren Unterstützung wäre ein Verein in unserer Größenordnung und in seiner sportlichen Vielfalt nicht funktionsfähig. Wir freuen uns auch, dass in dieser besonderen Zeit auch neue Sponsoren und Partner dazustoßen, was unsere tägliche Arbeit und den Fortbestand unseres Vereins sichert.

2021 wird für uns alle ein Jahr mit neuen Herausforderungen, die wir gemeinsam in gewohnter Manier und jeder Menge Zusammenhalt, Teamgeist und einem Wir-Gefühl anpacken und meistern werden. Wir werden und müssen neue Wege beschreiten, um diese Zeit optimal zu gestalten. Hierbei sind wir über die Unterstützung der Hochschule Harz als auch weiterer Partner sehr dankbar. Dadurch entsteht ein Knowhow-Transfer, der unseren Verein stets weiterbringt und auch weiterentwickelt. Neue Wege beschreiten heißt hier unter anderem, unter den aktuellen Bedingungen neue Mitglieder zu gewinnen, Mitglieder zu binden, Sponsoren zu begeistern und alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Crowdfunding zu nutzen. Neue Wege bedeutet aber auch, offen für Neues zu sein, kreativ und vor allem innovativ zu sein, anpacken und gestalten, sich einzubringen anstatt zu meckern und dies alles mit Herz und Leidenschaft für unseren Verein.
Ich wünsche mir für das Jahr 2021, dass wir alle gemeinsam mit unserem Verein zu möglichst viel Normalität zurückkehren können, das der Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder seinen gewohnten Rahmen einnimmt und wir uns damit wieder auf die eigentliche Vereinsarbeit konzentrieren können. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern, Verantwortlichen, Sportfreunden sowie Partnern für das neue Jahr alles Gute, viel Kraft, die nötige Energie, Freude und vor allem Gesundheit! Happy New Year!
André Boks
Präsident
WSV Rot-Weiß e.V.