Turnen & Gymnastik

Turnen & Gymnastik

Die Abteilung Turnen und Gymnastik gehört zu den ältesten und mitgliederstärksten Abteilungen des Vereins. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Kinderturngruppen, besonders das Kleinkindturnen gemeinsam mit den Eltern. Den größten Anteil bilden jedoch die Frauen-Aerobic-Gruppen und die Sportgruppen für Frauen und Männer im Seniorenalter. Individuelle Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Wanderungen und Kegelabende sind ein wichtiger Bestandteil des Abteilungslebens.

Abteilungsleiterin & Ansprechpartnerin: Sabine Tomzcak

TRAININGSZEITEN:

Kinderturnen / Eltern-Kind-Turnen

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)
Montag, 15.00 – 16.00 Uhr
Ort: Sporthalle August-Hermann-Francke Grundschule

Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)
Montag, 16.00 – 17.00 Uhr
Ort: Sporthalle August-Hermann-Francke Grundschule

Kinder (ab 8 Jahren)
Freitag, 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Sporthalle August-Hermann-Francke Grundschule

Erwachsene

Montag, 19.00 – 20.30 Uhr
Sporthalle Diesterweg

Montag, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort: Sporthalle Bachstraße

Montag, 19.00 – 20.00 Uhr
Ort: Sporthalle Harzblick

Montag, 18.30 – 20.00 Uhr
Ort: Stadtfeldhalle Wernigerode

Infos zum Eltern- Kind-Turnen

Je nach Alter bieten wir verschiedene Methoden an, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen. Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahl-/Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit.

Unsere sozialen Ziele sind u. a. Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz.

Kinder im Alter von 1 bis 6 werden von Mutter und/oder Vater begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen in ungewohnter Umgebung. Auch das Erkennen und Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenz und wir erleben ein fortschreiten der Sprachentwicklung.

Die grobe Koordination wird spielerisch entwickelt. Hilfreich sind dazu von uns aufgebaute Bewegungslandschaften die z.B. Motorik, Gleichgewichtssinn und den Spaß am Klettern fördern sollen. Spielerisch erlernen unsere Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Grundformen des Turnens wie Purzelbaum und Rollen. Neben Bällen, Springseil, Reifen usw. kommen klassische Turngeräte wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin oder Schwebebalken zum Einsatz.

Abwechslung und Vielfalt beleben die Neugier und die Lust an der Entdeckung von Neuem. Dabei gehen wir immer auf die Wünsche und Vorlieben unserer Kinder ein.

Wir würden uns freuen, wenn ihr mal mit euren Eltern vorbeischaut und wir gemeinsam turnen können.