Fußball
Seit dem 01. Juli 2017 haben sich die Fußballerinnen und Fußballer des MSV Wernigerode dem Wernigeröder SV Rot-Weiß 1949 e.V. angeschlossen. Neben der Frauenmannschaft, dem Stützpunkt Mädchenfußball, den Juniorenmannschaften und der Freizeitmannschaft der Herren gehört auch die Kinderturngruppe für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren zur Abteilung.
Abteilungsleiterin & Ansprechpartnerin: Anja Wagner

Trainingszeiten:
Fußball
U6 Bambinis
Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
Donnerstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
U8/F-Junioren
Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
Donnerstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
U10/E-Junioren
Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
Freitag 17:00-18.30Uhr – Sportplatz Silstedt
Frauen
Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr – Sportplatz Silstedt
Freitag, 18.30 – 20.00 Uhr – Sportplatz Silstedt
Mädchen-Stützpunkttraining
Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr – Sportplatz Silstedt
Freizeit-Frauen
Freitag 18:30-20-00 Uhr – Sportplatz Silstedt
Kinderturnen
Kinderturnen (2-6 Jahre)
Mittwoch, 16.30 – 17.30 Uhr – Sporthalle Gießerweg

TRAINER*INNEN/ÜBUNGSLEITER*INNEN
Frauen
Melanie Piatkowski: ehemalige Bundesliga-Spielerin/B-Lizenz
Marko Fiedler: DFB-Elite-Lizenz
Freizeit Frauen
Anja Wagner: C-Lizenz Leistungsfußball (Anwärterin B-Lizenz)
Mädchen-Stützpunkt
Katharina Mehle: C-Lizenz (Anwärterin B-Lizenz)
Anika Schulz: Übungsleiterin
U10/E-Junioren
Katharina Mehle: C-Lizenz
Mathias Prescher: Anwärter C-Lizenz
U8/F-Junioren
Lars Flegel: C-Lizenz
Fabian Wedekind: Anwärter C-Lizenz
U6/Bambinis
Carl Wagner: DFB-Junior-Coach
Lino Luptowicz: DFB Junior-Coach
ERFOLGE, BESONDERHEITEN, EHRUNGEN
1990 gründete Siegmund Becker die erste Fußball-Frauenmannschaft in Wernigerode. Seitdem konnten die Frauen und Mädchen viele Erfolge erringen: 18 x Landesmeister, 17 x Hallenlandesmeister und 12 x Landespokalsieger.
Für seine aufopfernde Vereinsarbeit wurde unser „Siggi“ unter anderem mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2010, der Ehrenplakette des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), der Ehrenplakette des Kreissportbundes (KSB) und dem Ehrenamtspreis des Kreisfachverbandes Wernigerode ausgezeichnet.
Immer wieder wurden seit 1990 Fußballerinnen beim MSV Wernigerode ausgebildet, die den Sprung zu höherklassig spielenden Vereinen schafften. So wechselten beispielsweise Dania Schuster und Stephanie Abel vom MSV zum Magdeburger FFC, wo sie in der 2. Fußball-Bundesliga spielten.
Ein weiterer großer Erfolg war 2013 der Aufstieg der Frauenmannschaft in die NOFV-Regionalliga – Deutschlands dritthöchster Liga im Frauenbereich. Im April 2017 durfte sich Anja Wagner (Abteilungsleiterin Fußball) für ihr über 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im Ehrenbuch des Sports der Stadt Wernigerode eintragen – eine außerordentliche Auszeichnung, über die sie sich sehr freute und wir sehr stolz sind.








WIR SIND EINZIGARTIG – WIRsindROTWEISS
Nach über 25 Jahren Vereinsgeschichte ist unsere Frauenmannschaft noch immer die höchstspielende Mannschaft unserer Abteilung. Die Mädels spielen in der Verbandsliga, der höchsten Liga Sachsen-Anhalts.
Im Juniorenbereich legen wir großen Wert darauf, dass die Mädchen und Jungen so lange wie möglich gemeinsam in einer Mannschaft und Liga spielen.
Damit die Mädchen außerdem auch auf Landesebene an den Turnieren teilnehmen können, haben wir im Herbst 2017 den Leistungsstützpunkt Mädchenfußball ins Leben gerufen. So können sich bei uns alle Mädchen, die in den verschiedenen Harzorten mit den Jungs kicken, einmal in der Woche zusammenfinden, um gemeinsam zu trainieren und dann auch an den monatlich stattfindenden Mädchenturnieren auf Landesebene teilnehmen zu können.
Auch die Bewegung im (Klein-)Kindalter soll nicht zu kurz kommen und frühzeitig gefördert werden. Daher haben wir im Frühjahr 2014 unsere Kinderturngruppe gegründet. Unter der fachlichen Anleitung sollen hier die motorischen und koordinativen Fähigkeiten der 2- bis 6-Jährigen entwickelt und gefördert werden.
Mehr Infos unter:
https://www.wernigeröder-reds.de