Fit & Gesund

Fit & Gesund

Die Abteilung FIT & GESUND wurde 1999 gegründet. Das Konzept der Abteilung ist ausschließlich dem Gesundheitssport gewidmet. Wir bieten verschiedene Ganzkörpertrainings an, das viele Muskeln ausgewogen beansprucht und Rückenschmerzen vorbeugt.

Unser Training stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Gelenkbeweglichkeit, fördert die Koordination, Reaktion und das Gleichgewicht, Entspannungsübungen schließen sich an. Im Vordergrund steht auch der Spaß und das Miteinander im Verein. Geselligkeit und Gemeinschaft wird gepflegt z.B. durch gemeinsame Weihnachtsfeiern, Wanderungen und Ausflüge.

Abteilungsleiterin & Ansprechpartnerin: Grit Weise

TRAINER/ÜBUNGSLEITER:

Grit Weise
DOSB Übungsleiterin B-Lizenz Sport in der Prävention „Allg. Gesundheitstraining“
DOSB Zertifikat Masterprogramm „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“
DOSB Zertifikat Masterprogramm „Präventives Ausdauertraining“
DOSB Zertifikat Masterprogramm „Präventives Gesundheitstraining“
Lehrgang „Back for Good“ – Rumpfstabilisation
DTB-Trainerin „Osteoporose-Prävention“
Chi-Therapeutin
3HO Kundalini-Yogatherapeutin
Ausbildung Meditationstänze

Petra Fiebig
Heilprakterin
DOSB Übungsleiterin B-Lizenz Sport in der Rehabilitation, Profil: Orthopädie

Grit Weise (links)

TRAININGSZEITEN:

Funktionstraining (Seniorensport 60+)
Mittwoch, 13.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 15.00 Uhr
Ort: Ringerhalle, Promenade

Ganzkörpertraining (Erwachsene)
Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr
Ort: Mattenraum, Sportzentrum Gießerweg

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM SPORTANGEBOT:

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining mit ganzheitlichem Ansatz:

Gesundheit umfasst emotionale, persönliche und soziale Aspekte. Eine gute Wahrnehmung für sich selbst und seine Umwelt zu haben, hilft zu entscheiden, was gut (gesund) und ungesund für die eigene Gesundheit ist. Gesundheit ist immer mit dem eigenen Verhalten gekoppelt. Das Verhalten ist von Mustern und Regeln geprägt. Es ist von großem Vorteil, sich diese Muster bewusst zu machen, um sich klar zu werden, welche Verhaltensweisen sich wie auf die eigene Gesundheit auswirken.

Körperwahrnehmung bedeutet das Wahrnehmen des Körpers mit allen Sinnen. In den Trainingseinheiten werden Balance, Stärkung der Tiefenmuskulatur, Erhalt von Funktionen des Stütz,- und Bewegungsapparates ,Beseitigung oder Verringern von Funktionsstörungen sowie Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme und Körperteile geschult.

Zuschüsse durch Krankenkassen sind durch das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ möglich.

Zusätzliche Angebote:
– Meditationsabende
– Tanztage „Kreistanz – Einfach SEIN“
– Yogaeinzelstunden